Stiching (Fadenbilder)
das wird gebraucht:Ihr braucht eine Stück festen Karton
die Vorlage,
einen weichen Untergrund (gut eignet sich hier ein altes Mauspad)
und einen Picker oder eine spitze Stopfnadel.
so wird's gemacht:
- Richtet zunächst die Vorlage auf dem Karton richtig aus
- dann stecht die Punkte der Vorlage durch den Karton.
- Eure Karte/Kartenstück müsste dann etwa so wie in meinem Beispiel aussehen
- Die Löcher sind gut zu sehen.
- Je nach Karton habe die Rück- oder die Vorderseite bestickt
- Bei diesem Beispiel sieht man von hinten etwas die weiße Pappe
- also nehme ich die Einstichseite als Vorderseite.
- Nun fädelt den Faden auf eine dünne Nadel
- Draht kann ohne Nadel verarbeitet werden
- Klebt das Ende mit etwas Tesa auf der Rückseite fest
- und stickt den ersten Fadenstich von einer Spitze in eine Ecke
- Nun kommt im Nachbarloch wieder nach vorne
- und stickt den zweiten Stich ins Nachbarloch der Spitze, welches zur anderen Ecke gerichtet ist.
- Nun wieder aus von der Rückseite den Faden durch das nächste Nachbarloch nach vorne bringen
- und den langen Weg zum nächsten freien gegenüberliegenden Loch sticken.
- So weiter sticken, bis die Spitzen und die Löcher ausgefüllt sind.
- Arbeitet auf diese Weise Sternzacken für Zacken ab.
- Im Bild auch die Rückseite: die Fäden nehmen immer den kürzesten Weg
- Dies erspart unnötig viele neue Fadenanfänge oder Drahtstücke.
- Alle Sterne auf diese Art aussticken
- das Fadenende mit einem kleinen Stück Tesafilm fixieren!!
- Damit das Kartenteil auf der Karte richtig hält, das Stück mit doppelseitigem Klebeband auf die Kartenvorderseite aufkleben.
Modellbeispiele:
Zurück