Material:
Als Material eignet sich Papier, Karton,
Wellpappe. Im Handel werden auch speziell
zugeschnittete Quillingstreifen angeboten.
Gerade bei sehr schmalen Streifen für Karten
sind ferige Streifen ratsam. Breitere Streifen
für größere Modelle lassen sich auch einfach
mit einer Papierschneidemaschine selber herstellen.
|
 |
Grundsätzlich werden alle Streifen mit einer
schmalen Pinzette oder einem eingeritztem Stäbchen
aufgerollt, vorsichtig abgezogen und auf die
gewünschte Größe aufspringen lassen. Ende dann
festleimen und in Form drücken.
Tipp: Sehr gut eignet sich auch ein Formenlinial mit unterschiedlich großen Kreisen, so können die ienzelnen Formen darin auf die richtige/gleiche Größe eingepasst werden |
 |
Grundform: Kreis
einfachste Form der Kreis wird nicht
gedrückt. Für gleich große Teile immer
einen Kreis aufzeichnen und das Werkstück
jeweils vor dem Kleben auf diesen Kreis legen
und auf die Größe aufdrehen, - festkleben.
GGf. mit etwas flüssigem Kleber fixieren |
 |
Grundform: Tropfen
Zuerst einen Kreis drehen (siehe Kreis)
Dann den Kreis an einer Seite
zusammendrücken - festkleben.
Mit etwas flüssigem Kleber fixieren |
 |
Grundform: Blätter
Zuerst einen großen Kreis drehen
(siehe Kreis-Grundform)
Dann den Kreis an zwei gegenüberliegenden Seiten zusammendrücken
- festkleben. Mit etwas flüssigem
Kleber innen fixieren. |
 |
Grundform: Zacken
Zuerst einen Kreis drehen (siehe Kreis)
Dann den Kreis an einer Seite
zusammendrücken, dann nochmals
die Spitze zwischen die beiden Zeigefinger
nehmen und mit den Daumen zwei weitere
Spitzen drücken. - festkleben und fixieren. |
 |
Grundform: Blumen
Blumen könnt ihr aus mind. 6 Kreisen direkt zusammenkleben, oder ihr schneidete einen sich verjüngenden breiten Streifen bis auf 3mm tief ein (je nach Blütenblattbreite den Abstand wählen.) Nun von der schmalen Seite her aufrollen, und fest kleben Nicht aufspringen lassen! Die Blütenblätter nach außen biegen - ertig |
 |
Modellbeispiele:
|
|